Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Pultrudierter Stab aus glasfaserverstärken Kunstoff.GFK Stäbe (Fiberglas) bieten aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber Stäben aus herkömmlichen Materialien wie z.B. Holz oder Metall. Daher kommen sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Materialeigenschaften:
korrosions- und chemikalienbeständig
Temperatur Einsatzbereich ( -100°C bis zu +155°C )
elektrisch Isolierend
Witterungsbeständig
geringe Wärmeleitfähigkeit
hohe elastische Rückstelleigenschaften
keine Fäulnis oder Rostbildung
Anwendungsbereich:
Elektro- und Elektronikbau
Membrantechnik
Industrie- und Lagerzeltenbau
Maschinenbau
Filtertechnik
Wasseraufbereitung
Begrünung
Antennenbau
Modellbau ( Drachenbau )
Messtechnik
Verpackung
Solaranlagen
Windkraftanlage
Landwirtschaft ( Pflanzstäbe )
Materialaufbau:
Polyesterharz
ca. 65% - Glasanteil (unidirektional Roving)
Weitere Informationen:
Statische BerechnungWerkstoffkennwerte GFKMechanische Bearbeitung
Varianten ab 1,09 €*
9,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...